Unsere Tiere
ALMO Ochsen
Unsere ALMO Ochsen beziehen wir im Alter von 6 – 12 Monaten von sorgfältig ausgewählten Partnerbetrieben im Umkreis von max. 15 km.
Haltung
Unsere Ochsen befinden sich von Ende März bis Ende November fast durchgehend auf der Weide. Im Sommer sind unsere Ochsen sogar auf Sommerfrische auf unserer Kletschach Alm. Während der Wintermonate befinden sich unsere Ochsen dann in unserem modernen Laufstall am Zeisnerhof. Der Laufstall bietet den Tieren die Möglichkeit, sich auch in den Wintermonaten frei bewegen zu können. Dabei haben sie im Laufstall ständigen Zugang zu sauberem Wasser aus der hofeigenen Quelle und zum Futter. Um den Kriterien der naturnahen Haltung und dem Tierwohl zu entsprechen, liegen unsere Ochsen immer auf einem Strohbett und haben auch immer die Möglichkeit, sich von einer elektronischen Viehbürste den Rücken massieren zu lassen.
Fütterung
Da unsere Ochsen von Ende März bis Ende November ihre Zeit fast durchgehend auf der Weide verbringen, genießen sie hauptsächlich das Gras und die Kräuter unserer Bergblumenwiesen. Mit dieser naturnahen Fütterung gewährleisten wir unseren Tieren ausreichend Zeit, um sich zu entwickeln. In den Wintermonaten von Anfang Dezember bis Ende März werden unsere ALMO Ochsen dann im Stall mit Silo und Heu aus der eigenen Produktion ad libitum versorgt. Ad libitum bedeutet, dass ein ständiger Zugang zum Futter für die Ochsen gegeben ist und sie somit ihren eigenen Tageszyklus leben können und nicht auf die Stallzeiten der Bauern angewiesen sind.
Heu
Unser Bergblumenheu besteht aus etlichen Wiesengräsern und Heilkräutern. Es wird mühevoll per Hand und mit besonders sanften Maschinen von den vorwiegend steilen Flächen unseres Bergbauernhofs geerntet. Die einzigartige Kombination aus Heilkräutern und Berggräsern ist ausschlaggebend dafür, dass unser Heu so besonders gut duftet und schmackhaft für unsere ALMO Ochsen ist. Der hohe Anteil an Heilkräutern im Heu ist es auch, welcher unseren Ochsen das ganze Jahr über mit natürlichen Abwehrkräften stärkt.
Silage
Unsere Silage wird von den „flacheren“ Wiesen unseres Bergbauernhofes geerntet. Dabei wird versucht, einen hohen Blattanteil und beste Gärqualität zu gewährleisten, damit wir am Ende unseren Ochsen eine besonders fruchtig-aromatische Silage in den Wintermonaten füttern können.
Damwild
Seit September 2021 ist eine neue Tiergattung bei uns am Hof eingezogen und vervollständigt somit unser Logo. Unser stattlicher Damhirsch Hannes sowie sein Nachfolger Hansi machen zusammen mit ihren 18 Damen die „Hausleit`n“ unsicher. Wie auch unsere Ochsen fressen auch sie im Sommer hauptsächlich die frischen Bergkräuter und Prossholz, während sie sich im Winter auf die fruchtig aromatische Silage freuen.